MTB-Strecken

Am 27. September 2007 wurde das Projekt „Mountainbike-Konzeption Odenwakd“ vom Naturpark Neckartal-Odenwald ins Leben gerufen. Nicht alle Mitgliedsgemeinden wollten sich an der Konzeption beteiligen. So bildete sich eine Gemeinschaft im westlichen Bereich des Naturparks zwischen Weinheim und Heidelberg heraus. Die Mitstreiter der ersten Stunde (Heidelberg, Neckargemünd, Schönau, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach und Weinheim) arbeiteten intensiv weiter an der Konzeption und planten ein mögliches Wegenetz.

Aufgrund immer neuer rechtlicher Einschätzungen im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht im Wald musste die Auswahl naturbelassener Wege jedoch spürbar eingeschränkt werden. Eine Ausnahme bildete der Heidelberger Wald, da sich hier die Forstverwaltung auch für die Belange der Mountainbiker stark machte, um eine verbesserte Lenkung zu erreichen.

Während einer öffentlichen Anhörungsphase wurden die Strecken mit allen weiteren Waldnutzern beraten. In dieser Phase bekundeten auch die Gemeinden Laudenbach und Hemsbach Interesse am Projekt und verlängerten damit das Wegenetz in Richtung Norden bis an die hessische Grenze. An verschiedenen Stellen gibt es Anknüpfungspunkte an die Mountainbike-Touren des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. So entstand ein Wegenetz mit insgesamt 277 km – welches immer wieder erweitert wird. Derzeit gibt es sechs Rundkurse von verschiedenen Startpunkten aus.

Die Mountainbike Strecke konnte im Mai 2013 offiziell eröffnet werden und verläuft von Heidelberg bis Weinheim über naturnahe Trails und Waldwege.

Das Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Neckartal-Odenwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glückspirale und der Europäischen Union (ELER).

Eine neue Mountainbike Karte ist im Frühjahr 2020 erschienen und zum Preis von 9,90 € im Rathaus Wilhelmsfeld und der Bücherei Wilhelmsfeld (Johann-Wilhelm-Str. 121) erhältlich. Auf dieser Karte ist unter Tour 3 – Teltschikturm-Tour die Strecke bei Wilhelmsfeld näher beschrieben.

Weitere Informationen zum Thema Mountainbike erhalten Sie unter : https://www.naturpark-neckartal-odenwald.de/erleben/natur-erleben/mountainbiking/ und unter https://www.mtb-geo-naturpark.de/

Hinweis:

  • Projekt MTB-Konzeption Bergstraße des Naturparks Neckartal-Odenwald
  • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
    Hier investiert Europa in ländlichen Gebieten
  • Mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
  • Ein Vorhaben des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III)